- Pflege am Limit – Wenn Angehörige emotional und finanziell an ihre Grenzen stoßenEmotionale und finanzielle Herausforderungen der häuslichen Pflege von Angehörigen Die Realität der häuslichen Pflege Die Pflege von Angehörigen zu Hause ist für viele Menschen eine selbstverständliche Aufgabe – ein Ausdruck von Nähe, Dankbarkeit und Verantwortung. Doch hinter diesem Engagement verbirgt sich häufig eine immense emotionale und finanzielle Belastung. Laut aktuellen Berichten – u. a. aus… Pflege am Limit – Wenn Angehörige emotional und finanziell an ihre Grenzen stoßen weiterlesen
- Roboter in der Pflege: Unterstützung für ein überlastetes SystemWie Roboter in der Pflege unterstützen können Der demografische Wandel stellt die Gesundheits- und Pflegebranche vor enorme Herausforderungen. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt stetig, während gleichzeitig immer weniger Fachkräfte zur Verfügung stehen. Technologien zur Automatisierung, insbesondere Roboterlösungen, rücken daher zunehmend in den Fokus. Doch was können Pflegeroboter heute schon leisten – und was (noch) nicht?… Roboter in der Pflege: Unterstützung für ein überlastetes System weiterlesen
- Pflege am Limit – Fachkräftemangel gefährdet die Versorgungsqualität dauerhaftPflegequalitätsbericht: Wachsende Herausforderungen durch Personalmangel Pflege ist einer der zentralen Pfeiler unseres Gesundheitssystems – und zugleich auch einer der am stärksten belasteten Bereiche. Der aktuelle Pflegequalitätsbericht zeigt deutlich: Die Versorgungssicherheit in Deutschland gerät zunehmend unter Druck. Ausschlaggebend ist vor allem der Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal, insbesondere in stationären Einrichtungen. Diese Entwicklung gefährdet langfristig die Pflegequalität… Pflege am Limit – Fachkräftemangel gefährdet die Versorgungsqualität dauerhaft weiterlesen
- Pflege in der Warteschleife: Wie verzögerte Sozialhilfe Bescheide Existenzen bedrohenWenn das Sozialamt zu spät entscheidet: Pflegebedürftigen droht das Heim-Aus Die Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Deutschland hängt oftmals von staatlicher Hilfe ab – insbesondere dann, wenn die eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen. Doch genau hier offenbart sich derzeit ein strukturelles Problem: Immer mehr Sozialämter benötigen Monate, in Extremfällen sogar über ein Jahr, um über Anträge… Pflege in der Warteschleife: Wie verzögerte Sozialhilfe Bescheide Existenzen bedrohen weiterlesen
- Gemeindegesundheitspflege in Brandenburg: Innovative Pflege im ländlichen RaumNeue Wege in der Pflege: Gemeindegesundheitspflegerinnen in Brandenburg Die Pflege steht in Deutschland vor einem tiefgreifenden Wandel. Angesichts des demografischen Wandels, des akuten Fachkräftemangels und der zunehmenden Belastung in medizinischen Einrichtungen sind innovative Konzepte gefragter denn je. Ein Beispiel für einen zukunftsorientierten Ansatz ist das Pilotprojekt der Gemeindegesundheitspflegerinnen in Brandenburg. Dabei rückt ein Konzept in… Gemeindegesundheitspflege in Brandenburg: Innovative Pflege im ländlichen Raum weiterlesen
Kategorien
Werbung (Pfleger Bücher/ Film)
Archive
Marketing für Pflegedienstleister (Werbung)
Erfolgreiche Kunden und Mitarbeitergewinnung. Wir vermitteln Sie dazu zu den richtigen Dienstleister. Beschreiben Sie uns dazu Ihre Vorstellungen und Ziele (info@pflegende-superhelden.de mit den Betreff: Marketing).
Facebook Gruppe
Lust dich auszutauschen? Dann komm in unsere Facebook Gruppe